[Aktualisierte Fassung vom 06.02.2022] Ist der Schuldner anderen Personen gesetzlich zum Unterhalt verpflichtet, steht ihm ein erhöhter pfandfreier Betrag zu, wenn er ihnen auch tatsächlich Unterhalt gewährt (§ 850c Abs. 2 S. 1 ZPO: „Gewährt der Sch. […] Unterhalt“). Der Arbeitgeber berücksichtigt bei der Ermittlung des pfandfreien Betrages jedoch in der...
Auskunft nach FamFG oder Vermögensauskunft beim Gerichtsvollzieher?
In § 235 Abs. 1, 2 FamFG sieht das Gesetz für Unterhaltsgläubiger die Möglichkeit vor, eine Auskunft des Unterhaltsschuldners über dessen Einkünfte, Vermögen sowie persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse zu verlangen. In welchem Verhältnis steht diese Auskunft zur Abnahme der Vermögensauskunft gegenüber dem Gerichtsvollzieher (§ 120 Abs. 1...
Zustellung in der Verwaltungsvollstreckung am Hoftor?
[aktualisierte Fassung vom 12.07.2025] Eine Situation, die ein Schuldner auch gezielt herbeiführen kann: Er bewohnt ein umzäuntes Haus, das Tor ist verschlossen und der Briefkasten fehlt oder ist nicht zugänglich. Einfache Briefsendungen und Zustellungen mit PZU werden von der Post mit Hinweisen auf das verschlossene Hoftor und den fehlenden bzw...
Arbeitslosengeld II in der Forderungspfändung
Ein Schuldner bezieht ALG II und ein überschaubares Arbeitseinkommen. Was ergibt sich daraus für die Zwangsvollstreckung und Verwaltungsvollstreckung? ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### Nach diesem Block geht es weiter. Dafür müssen Sie...
Unterhaltsberechtigte mit eigenen Einkommen bei der Unterhaltsvollstreckung
Ein Unterhaltsgläubiger pfändete das Arbeitseinkommen des Schuldners und trug vor, der Schuldner habe ein unterhaltsberechtigtes Kind, das aber wegen eines eigenen Einkommens von 500 € bei der Festsetzung des pfandfreien Betrages nach § 850d ZPO trotz der Gewährung von Naturalunterhalt nicht zu berücksichtigen sei. Das Amtsgericht sah das anders und...
Drittschuldnerzustellung eines PfÜb
Ein Pfändung- und Überweisungsbeschluss wurde erwirkt, aber der Gerichtsvollzieher teilt mit, dass der Drittschuldner unter der angegebenen Anschrift nicht ermittelt und der Pfändung- sind Überweisungsbeschluss daher nicht zugestellt werden konnte. Durch eine Recherche konnte die neue Anschrift des Drittschuldners festgestellt werden. Muss der Beschluss...
