Hier hatte ich beschrieben, was Beistand und Drittschuldner tun sollten, wenn die Beistandschaft z. B. durch den Eintritt der Volljährigkeit endet, aber noch eine laufende Lohnpfändung besteht. Manche Arbeitgeber verlangen jedoch trotz eines unbefristeten Titels und Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses von dem gerade Volljährigen Ausbildungs- oder...
Unterbrechung der Zahlungsverjährung bei Zulassungskosten
In der Praxis taucht immer wieder die Frage auf, wie festgesetzte Zulassungskosten verjähren und welche Auswirkungen z. B. Mahnungen und Pfändungsverfügungen haben. Dieser Beitrag liefert Antworten. ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### #####...
Pfandfreier Betrag nach § 850d ZPO für Überbrückungsgeld und Eigengeld
Wie wird der pfandfreie Betrag nach § 850d ZPO berechnet, der dem Schuldner bei der Pfändung von Überbrückungsgeld und Eigengeld zu belassen ist? ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### Nach diesem Block geht es weiter. Dafür müssen Sie...
Verzögerte Drittschuldnerzahlungen
In der Vollstreckungspraxis kommt es nicht selten vor, dass ein Arbeitgeber als Drittschuldner gepfändetes Arbeitseinkommen verspätet an den Gläubiger bzw. die Vollstreckungsbehörde abführt. Die Zahlungen erfolgen zwar – jedoch regelmäßig mit deutlicher Verzögerung. Das führt für den Gläubiger bzw. die Vollstreckungsbehörde zu einem zusätzlichen...
Pfandfreier Betrag bei privilegierter Vollstreckung und selbstgenutztem Grundstück
Der Gläubiger bzw. die Vollstreckungsbehörde treibt eine privilegierte Forderung bei, z. B. gesetzlichen Unterhalt. Der Schuldner lebt in einem Einfamilienhaus auf einem Grundstück, das in seinem Alleineigentum steht. Nach der Pfändung mit einem herabgesetzten pfandfreien Betrag begehrt er dessen Erhöhung. Er habe einen Kredit mit einer...
Verrechnung eines Lohnvorschusses
Der Gläubiger bzw. die Vollstreckungsbehörde hat das Arbeitseinkommen des Schuldners gepfändet. Der Drittschuldner hat auf Anforderung die Lohnabrechnungen übersandt. Dort ist ersichtlich, dass der Arbeitgeber einen Teil des monatlichen Lohns mit einem Lohnvorschuss verrechnet, den der Schuldner vor der Pfändung erhalten hatte. Dadurch fallen keine...