Im Laufe der Jahre war ich unter anderem Rechtspfleger für Zwangsvollstreckungssachen, Prüfungsbeamter für Gerichtsvollzieher, Rechtspfleger für Vormundschafts‑, Pflegschafts- und Betreuungssachen, Geschäftsleiter eines Amtsgerichts, (Justiz-)Prüfer an einem Rechnungshof, behördlicher Datenschutzbeauftragter, Leiter eines kommunalen Rechnungsprüfungsamtes und eines Fachdienstes für Sozialhilfe. Derzeit leite ich die Abteilung Hoheitliche Jugendhilfe im Amt für Jugend und Familie der Stadt Leipzig. Dazu gehören die Sachgebiete Beistandschaft/Beurkundung, Unterhaltsvorschuss — Rückgriff, Amtsvormundschaft, Jugendhilfe im Strafverfahren sowie Pflegekinderdienst und Adoptionsvermittlung.

Dabei hat mir stets meine umfassende wissenschaftliche Ausbildung geholfen. So habe ich nach meinem Studium zum Diplom-Rechtspfleger (FH) an der ehemaligen Niedersächsischen Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege einen Master of Arts in Personalentwicklung an der Technischen Universität Kaiserslautern, einen Master of Laws (oec.) an der Universität des Saarlandes und einen Master of Public Administration an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin erworben.
Seit mehr als 15 Jahren engagiere ich mich nebenberuflich in der Aus- und Fortbildung. Ich biete Seminare zur Zwangsvollstreckung und Beitreibung an, war Lehrbeauftragter an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin und bin Lehrbeauftragter an der Hochschule Meißen. Außerdem bin ich Prüfer für Verwaltungsfachangestellte und Verwaltungsfachwirte bei der Landesdirektion Sachsen. Darüber hinaus publiziere ich regelmäßig zu Themen der Zwangsvollstreckung, Beitreibung sowie der Kinder- und Jugendhilfe. Mein Publikationsverzeichnis finden Sie hier.
Weitere Informationen über mich finden Sie bei Xing, Instagram und Twitter. Ich freuen mich, Sie auch dort zu sehen.
Diese Seite gibt ausschließlich meine persönliche Meinung wieder.