Martin Benner

#HoltDasGeldRein

Aktuellste Beiträge

Schuld­ner im Aus­land — Ver­mö­gen in Deutschland

Lebt der Schuld­ner im Aus­land, ge­lingt es der Voll­stre­ckungs­be­hör­de bzw. dem Gläu­bi­ger hin und wie­der, For­de­run­gen zu er­mit­teln, die sich ge­gen Dritt­schuld­ner in Deutsch­land rich­ten, z. B. Ar­beits­ein­kom­men bei ei­nem deut­schen Ar­beit­ge­ber, Kon­ten bei deut­schen Kre­dit­in­sti­tu­ten oder aus­län­di­schen Kre­dit­in­sti­tu­ten mit ei­ner Zweig­nie­der­las­sung in...

Un­ter­halts­ti­tel in Ver­fah­rens­stand­schaft und spä­te­re Beistandschaft

Ei­ne Fall­ge­stal­tung, die in der Pra­xis im­mer wie­der auf­tritt: Der El­tern­teil, in des­sen Ob­hut sich das Kind be­fin­det, macht den Kin­des­un­ter­halt im We­ge ei­ner so­ge­nann­ten Ver­fah­rens­stand­schaft gel­tend, d. h. for­dert ihn von dem an­de­ren El­tern­teil im ei­ge­nen Na­men für die Kin­der. Der dar­aus ent­ste­hen­de Voll­stre­ckungs­ti­tel weist da­mit die­sen...

Mus­ter­ersu­chen um Ab­nah­me der Vermögensauskunft

In den meis­ten Län­dern darf die Voll­stre­ckungs­be­hör­de in der Ver­wal­tungs­voll­stre­ckung den Ge­richts­voll­zie­her um die Ab­nah­me der Ver­mö­gens­aus­kunft er­su­chen. Das Er­su­chen könn­te wie folgt aussehen: ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### #####...

Mus­ter­ersu­chen um Ein­tra­gung ei­ner Zwangssicherungshypothek

Mit et­was Glück ver­fügt der Schuld­ner über Im­mo­bi­li­arei­gen­tum. In die­sem Fall soll­te die Voll­stre­ckungs­be­hör­de in der Ver­wal­tungs­voll­stre­ckung das Grund­buch­amt um die Ein­tra­gung ei­ner Zwangs­si­che­rungs­hy­po­thek er­su­chen. Das Er­su­chen könn­te wie folgt aussehen: ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### #####...

Über­gangs­zeit­raum nach Forderungspfändung?

Ab wann muss ein Dritt­schuld­ner ei­nen Pfän­dungs­be­schluss be­ach­ten? Gibt es ei­nen Über­gangs­zeit­raum, für den der Dritt­schuld­ner zu­nächst Ge­le­gen­heit hat, den Schuld­ner zu iden­ti­fi­zie­ren, den die Pfän­dung betrifft? ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### #####...

Fest­set­zungs­be­scheid für Er­hö­hungs­be­trä­ge nach § 905 ZPO

Dem Schuld­ner steht auf sei­nem Pfän­dungs­schutz­kon­to der Grund­frei­be­trag nach § 899 ZPO zur Ver­fü­gung (1. Stu­fe des Kon­to­pfän­dungs­schut­zes). Mög­li­cher­wei­se hat er zu­sätz­lich An­spruch auf Er­hö­hungs­be­trä­ge nach § 902 ZPO (2. Stu­fe des Kon­to­pfän­dungs­schut­zes). Da­mit ist die Voll­stre­ckungs­be­hör­de nach ei­ner Pfän­dung des Kon­tos grund­sätz­lich nicht be­fasst...

Ka­te­go­rien