KategorieSachaufklärung

Ver­mö­gens­aus­kunft und er­krank­te Schuldner

Der Schuld­ner er­teilt die Ver­mö­gens­aus­kunft nicht. Er leg­te be­reits mehr­fach das At­test ei­nes Arz­tes vor, wo­nach er be­hörd­lich nicht ver­neh­mungs­fä­hig sei. Was kön­nen Gläu­bi­ger bzw. Voll­stre­ckungs­be­hör­de tun? ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### #####...

Selb­stän­di­ger oder Frei­be­ruf­ler oh­ne Auf­trä­ge oder Außenstände

Ein wei­te­res, im­mer wie­der auf­tre­ten­des Pro­blem bei der Ver­mö­gens­aus­kunft: Der Schuld­ner gibt im Ver­mö­gens­ver­zeich­nis an, selb­stän­dig oder frei­be­ruf­lich tä­tig zu sein, aber der­zeit we­der Auf­trä­ge noch Au­ßen­stän­de zu ha­ben. Teil­wei­se wird auch die Hö­he ei­nes mo­nat­li­chen Um­satz bzw. Ge­winns of­fen­bart, aber dem Er­gän­zungs­blatt I kann der Gläu­bi­ger...

Of­fen­ba­rungs­pflicht selb­stän­dig und frei­be­ruf­lich tä­ti­ger Schuldner

Re­gel­mä­ßig stellt sich in der Pra­xis die Fra­ge, wel­che Of­fen­ba­rungs­pflicht selb­stän­dig und frei­be­ruf­lich tä­ti­ger Schuld­ner im Rah­men der Ver­mö­gens­aus­kunft haben.  ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### Nach die­sem Block geht es...

Nach­bes­se­rung der Ver­mö­gens­aus­kunft bei Un­ter­stüt­zung durch Freun­de und Bekannte

RE­DAK­TIO­NEL­LER LEITSATZ Wenn der Schuld­ner im Ver­mö­gens­ver­zeich­nis an­gibt, von Drit­ten un­ter­stützt zu wer­den, hat er de­ren Na­men und An­schrif­ten mitzuteilen.  ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### Nach die­sem Block geht es wei­ter. Da­für...

Co­ro­nabe­ding­te Ab­leh­nung von Vollstreckungsaufträgen

[Ak­tua­li­sier­te Fas­sung vom 18.08.2021] Ge­gen­wär­tig kommt es in der Pra­xis im­mer wie­der vor, dass Ge­richts­voll­zie­her Voll­stre­ckungs­auf­trä­ge bis zum En­de der Pan­de­mie ab­leh­nen bzw. zu­rück­stel­len. Zur Be­grün­dung tra­gen sie vor, dass per­sön­li­chen Kon­tak­te mit Schuld­nern zu ver­mei­den sei­en. Teil­wei­se be­ru­fen sie sich auf ent­spre­chen­de An­ord­nun­gen...

Ak­tu­el­le Recht­spre­chung: Nach­bes­se­rung der Ver­mö­gens­aus­kunft bei Selb­stän­dig­keit oh­ne Auf­trä­ge oder Außenstände

RE­DAK­TIO­NEL­LER LEITSATZ Der Schuld­ner ist ver­pflich­tet, die Ver­mö­gens­aus­kunft nach­zu­bes­sern, wenn er an­gibt, ei­ner selb­stän­di­gen Tä­tig­keit nach­zu­ge­hen, aber we­der Au­ßen­stän­de noch Auf­trä­ge zu haben. ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### #####...

Ka­te­go­rien