Eine Frage, die vor allem beim Einstieg neuer Mitarbeitender in die Vollstreckung immer wieder auftaucht: Kann der Schuldner trotz Pfändung sein Konto auflösen oder die Stunden in seinem Arbeitsvertrag reduzieren? Wird der Gläubiger davor nicht durch die Pfändung geschützt? ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### #####...
Pfändung und Pfändbarkeit der Energiepreispauschale
In der Praxis kommt es vermehrt zu Fragen, ob die Energiepreispauschale (EPP) bei Arbeitnehmern pfändbar ist und wie sie ggf. gepfändet werden kann. In diesem Zusammenhang sind mehrere Aspekte zu unterscheiden: Wird die EPP von einer Lohnpfändung erfasst oder muss(te) sie gesondert gepfändet werden? Ist die EPP an der Quelle, d. h. beim Arbeitgeber, pfändbar...
Vermögenswirksame Leistungen in der Vollstreckung
Gläubiger und Vollstreckungsbehörden erblicken in Lohnabrechnungen oder Vermögensverzeichnissen des Schuldners hin und wieder vermögenswirksame Leistungen. Dann stellt sich die Frage, welche Bedeutung ihnen bei der Vollstreckung zukommt. ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### #####...
Unterhaltsvollstreckung: Änderungsantrag bei volljährigem konkurrierenden Kind
[Aktualisierte Fassung vom 02.10.2022] Bei der Festsetzung des pfandfreien Betrages nach § 850d ZPO wegen Kindesunterhalt wird das Vollstreckungsgericht konkurrierende minderjährige Kinder des Schuldners berücksichtigen, denen er laufenden Unterhalt gewährt. Ist ein konkurrierendes Kind volljährig geworden und ist dem Gläubiger bekannt, dass...
Lohnpfändung und Rückkehr zum selben Arbeitsgeber
Die Vollstreckungsbehörde bzw. der Gläubiger hat das Arbeitseinkommen des Schuldners gepfändet. Die Pfändungsverfügung bzw. der ‑beschluss wurde dem Drittschuldner am 01.03.2022 zugestellt. Variante 1: In der Drittschuldnererklärung teilt der Arbeitgeber mit, dass das Arbeitsverhältnis zum 31.03.2022 beendet sein wird. Später stellt sich heraus, dass...
Corona-Prämie des Arbeitgebers
[Aktualisierte Fassung vom 27.08.2022] Zahlreiche Arbeitgeber gewährten ihren Mitarbeitenden in den vergangenen Jahren und Monaten Corona-Prämien oder Corona-Sonderzahlungen. Hat ein Gläubiger das Arbeitseinkommen gepfändet, stellt sich die Frage, ob diese Leistungen pfändbar oder unpfändbar sind. ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### #####...