Martin Benner

#HoltDasGeldRein

Aktuellste Beiträge

An­trags­recht des Dritt­gläu­bi­gers auf Nach­bes­se­rung der Vermögensauskunft

[Ak­tua­li­sier­te Fas­sung vom 22.01.2023] In ei­nem Se­mi­nar wur­de ich ge­fragt, ob auch ein Dritt­gläu­bi­ger be­rech­tigt sei, die Nach­bes­se­rung der Ver­mö­gens­aus­kunft zu be­an­tra­gen. Zu die­ser Fra­ge kommt es bei­spiels­wei­se, wenn die Voll­stre­ckungs­be­hör­de ein be­reits vor­han­de­nes, nach­bes­se­rungs­wür­di­ges Ver­mö­gens­ver­zeich­nis aus dem Voll­stre­ckungs­por­tal...

Neue Re­gel­be­dar­fe ab 01.01.2023

Die neu­en Re­gel­be­dar­fe ab 01.01.2023 kön­nen der An­la­ge zu § 28 SGB XII ent­nom­men wer­den. Sie sind in der Zwangs­voll­stre­ckung und Bei­trei­bung an ver­schie­de­nen Stel­len von Be­deu­tung, z. B. der Nicht­be­rück­sich­ti­gung von Un­ter­halts­be­rech­tig­ten mit ei­ge­nen Ein­künf­ten nach § 850c Abs. 6 ZPO oder der Voll­stre­ckung pri­vi­le­gier­ter For­de­run­gen wie...

Be­zif­fe­rung der Dritt­schuld­ner­zah­lungs­kla­ge bei § 7 UVG

Ei­ne Drittschuldner(zahlungs)klage muss grund­sätz­lich be­zif­fert wer­den. Da­für steht beim Voll­zug von § 7 UVG ei­ne be­son­de­re Mög­lich­keit zur Ver­fü­gung, die nach­fol­gend ver­tieft wer­den soll. ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### Nach...

Dienst­auf­sichts­be­schwer­de we­gen Un­tä­tig­keit des Gerichtsvollziehers

Im­mer wie­der kommt es in der Pra­xis da­zu, dass der Gläu­bi­ger dem Ge­richts­voll­zie­her ei­nen Voll­stre­ckungs­auf­trag er­teilt bzw. die Voll­stre­ckungs­be­hör­de ihm ein Voll­stre­ckungs­er­su­chen sen­det und da­nach für meh­re­re Mo­nats nichts hört. Auch Sach­stands­an­fra­gen blei­ben un­be­ant­wor­tet. Was kann der Gläu­bi­ger bzw. die Voll­stre­ckungs­be­hör­de in die­sem...

Kos­ten­lo­se Ab­ru­fe aus dem Han­dels­re­gis­ter u.a.

Ein Blick in das Han­dels­re­gis­ter kann für die Zwangs­voll­stre­ckung in ver­schie­de­nen Si­tua­tio­nen sehr sinn­voll sein, z. B. Ist der Schuld­ner Ge­schäfts­füh­rer ei­ner be­stimm­ten GmbH oder UG? Ist der Schuld­ner Gesellschafter? Ist die schuld­ne­ri­sche GmbH be­reits als auf­ge­löst eingetragen? Hin und wie­der gilt das auch für das Genossenschafts‑, Ver­eins- oder...

Neue amt­li­che For­mu­la­re für die Zwangsvollstreckung

Heu­te ist die no­vel­lier­te Ver­ord­nung über For­mu­la­re für die Zwangs­voll­stre­ckung (Zwangs­voll­stre­ckungs­for­mu­lar-Ver­ord­nung — ZVFV) in Kraft ge­tre­ten. Sie führt neue ver­bind­li­che For­mu­la­re für die pri­vat-recht­li­che Zwangs­voll­stre­ckung ein und zwar ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### #####...

Ka­te­go­rien