Kategoriewegen Unterhalt

Zwangs­voll­stre­ckung von Unterhaltsansprüchen

Mit stei­gen­den Ge­bur­ten­zah­len und dem re­for­mier­ten UVG hat auch die Be­deu­tung der Ein­zel­zwangs­voll­stre­ckung von Un­ter­halts­an­sprü­chen zu­ge­nom­men. Ih­re Be­son­der­heit ist die­pri­vi­le­gier­te For­de­rungs­pfän­dung nach § 850d ZPO, bei der das Voll­stre­ckungs­ge­richt ei­nen pfand­frei­en Be­trag fest­setzt, der in der Re­gel den Frei­be­trag nach §§ 850c, 850k Abs. 1, 2...

Rechts­nach­fol­ge­klau­sel und Unterhaltsvorschuss

Sind Un­ter­halts­for­de­run­gen nach § 7 UVG auf das Land über­ge­gan­gen und lag be­reits ein Voll­stre­ckungs­ti­tel für das Kind vor, er­ge­ben sich in der Pra­xis im­mer wie­der Pro­ble­me und Fra­gen im Zu­sam­men­hang mit der “Um­schrei­bung” die­ses Ti­tels auf das Land. Da­bei geht es um die Er­tei­lung der Aus­zah­lungs­be­stä­ti­gung, die kor­rek­te Zu­stel­lung und die Um­schrei­bung...

Zum Wi­der­spruch des Schuld­ners ge­gen den Schuld­grund im Insolvenzverfahren

Ein Gläu­bi­ger, der be­reits ei­nen Voll­stre­ckungs­ti­tel ge­gen den Schuld­ner hat, muss sei­ne For­de­rung trotz­dem zur Ta­bel­le an­mel­den, um am In­sol­venz­ver­fah­ren teil­zu­neh­men. Wenn es sich um ei­ne For­de­rung aus ei­ner vor­sätz­lich be­gan­ge­nen un­er­laub­ten Hand­lung oder rück­stän­di­gen ge­setz­li­chen Un­ter­halt han­delt, den der Schuld­ner vor­sätz­lich...

Ka­te­go­rien