KategorieSachpfändung

Ver­zö­ge­rungs­rü­ge beim Gerichtsvollzieher

Im­mer wie­der kommt es in der Pra­xis da­zu, dass der Gläu­bi­ger den Ge­richts­voll­zie­her be­auf­tragt und da­nach für meh­re­re Mo­nats nichts hört. We­der wird der Ge­richts­voll­zie­her er­kenn­bar tä­tig, noch teilt er mit, was ge­gen den Er­lass spre­chen soll. Teil­wei­se ist nicht ein­mal be­kannt, wel­cher Ge­richts­voll­zie­her ört­lich zu­stän­dig ist, weil die Be­auf­tra­gung über...

Si­che­rungs­über­eig­ne­ter Pkw und Unterhaltsvollstreckung

Der Un­ter­halts­gläu­bi­ger hat das Ar­beits­ein­kom­men des Schuld­ners we­gen rück­stän­di­gen Un­ter­halts ge­pfän­det. Der Dritt­schuld­ner führt mo­nat­lich ei­nen pfänd­ba­ren Be­trag ab. Der Schuld­ner be­gehrt nun, ihm die Ra­ten zur Fi­nan­zie­rung sei­nes Pkw zu­sätz­lich zum fest­ge­setz­ten pfand­frei­en Be­trag nach § 850d ZPO zu be­las­sen, weil er den Pkw be­nö­ti­ge, um sei­nen...

War­um pfän­det der Ge­richts­voll­zie­her nicht?

Kürz­lich er­reich­te mich die Fra­ge, war­um ein Ge­richts­voll­zie­her bei­spiels­wei­se kei­nen Flach­bild­fern­se­her mit 55 Zoll pfän­det, der ca. ein hal­bes Jahr alt ist und ur­sprüng­lich 300,00 EUR ge­kos­tet hat, wenn der Schuld­ner noch über ei­nen wei­te­ren, klei­ne­ren Fern­se­her verfügt. ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### #####...

Pfän­dung ei­nes Hundes?

Der Fall von Mops Ed­da aus dem Jahr 2019, der we­gen of­fe­ner Hun­de­steu­er­for­de­run­gen ge­pfän­det und er­folg­reich “ver­wer­tet” wor­den war, ging da­mals in­ten­siv durch die Pres­se. Seit­her wur­den die Pfän­dungs­schutz­vor­schrif­ten für kör­per­li­chen Sa­chen ge­än­dert. Wie ver­hält es sich nun­mehr mit der Pfän­dung ei­nes Hun­des, der nicht zu Er­werbs­zwe­cken oder aus...

Ra­ten­zah­lungs­ver­ein­ba­rung durch den Ge­richts­voll­zie­her bei lau­fen­dem Unterhalt

Der Un­ter­halts­gläu­bi­ger hat ei­nen Ti­tel über rück­stän­di­gen so­wie lau­fen­den Un­ter­halt und be­auf­tragt den Ge­richts­voll­zie­her mit der Zwangs­voll­stre­ckung. Kurz dar­auf mel­det sich der Ge­richts­voll­zie­her und teilt mit, dass er mit dem Schuld­ner ei­ne Ra­ten­zah­lungs­ver­ein­ba­rung über 100 € ge­trof­fen ha­be. Der ti­tu­lier­te lau­fen­de Un­ter­halt über­steigt...

Voll­stre­ckungs­er­su­chen an Ge­richts­voll­zie­her über Lan­des­gren­zen hinweg?

Sel­ten, aber es pas­siert: Ei­ne kom­mu­na­le Voll­stre­ckungs­be­hör­de er­sucht den Ge­richt­voll­zie­her ei­nes an­de­ren (Bundes-)Landes, bei dem Schuld­ner ei­nen Sach­pfän­dungs­ver­such zu un­ter­neh­men und ihm die Ver­mö­gens­aus­kunft ab­zu­neh­men. Der Ge­richts­voll­zie­her lehnt den Auf­trag kos­ten­pflich­tig ab, weil er da­zu nicht ver­pflich­tet sei. Die...

Ka­te­go­rien