KategorieSchuldnerverzeichnis

Re­gis­trie­rung für das Vollstreckungsportal

Hin und wie­der taucht die Fra­ge auf, wel­che Rechts­grund­la­gen die Kom­mu­ne bei der Re­gis­trie­rung für das Voll­stre­ckungs­por­tal an­zu­ge­ben hat. Das be­trifft zum Bei­spiel die ei­ne oder an­de­re klei­ne­re Kom­mu­ne, aber bei­spiels­wei­se auch Ju­gend- oder So­zi­al­äm­ter, die von ei­ner lan­des­recht­li­chen Mög­lich­keit Ge­brauch ma­chen wol­len, über­ge­gan­ge­ne...

Gläu­bi­ger­be­frie­di­gung ausgeschlossen”

Ein Gläu­bi­ger bzw. ei­ne Voll­stre­ckungs­be­hör­de stellt fest, dass der Schuld­ner im Schuld­ner­ver­zeich­nis ein­ge­tra­gen ist, weil die “Gläu­bi­ger­be­frie­di­gung aus­ge­schlos­sen” sei. Sie fragt sich, ob wei­te­re Voll­stre­ckungs­maß­nah­men, zB die Pfän­dung des be­kann­ten Kon­tos, des­halb kei­nen Sinn ma­chen bzw. ob sie über­haupt durch­ge­führt wer­den dürften. ##### #####...

Schuld­ner­ver­zeich­nis und Vermögensauskunft

In­ter­es­san­te Fra­ge aus dem heu­ti­gen Se­mi­nar: Ei­ne Teil­neh­me­rin stellt im Rah­men der Ver­wal­tungs­voll­stre­ckung im­mer wie­der fest, dass Schuld­ner vor we­ni­ger als zwei Jah­ren mit dem An­ord­nungs­grund “Be­frie­di­gung aus­ge­schlos­sen“ in das Schuld­ner­ver­zeich­nis ein­ge­tra­gen wur­den (§ 882c Abs. 1 S. 1 Nr. 2 ZPO). Im Voll­stre­ckungs­por­tal ist aber kein...

Ka­te­go­rien