KategorieImmobiliarvollstreckung

Ding­li­cher Ar­rest in der Unterhaltsvollstreckung

Der Un­ter­halts­gläu­bi­ger voll­streckt rück­stän­di­gen und lau­fen­den Un­ter­halt. Er bringt in Er­fah­rung, dass der Un­ter­halts­schuld­ner Ei­gen­tü­mer ei­nes Grund­stücks ist oder die Aus­zah­lung ei­nes hö­he­ren Geld­be­tra­ges von z. B. 50.000 € er­war­tet (et­wa ei­ner ar­beits­recht­li­chen Ab­fin­dung, ei­ner Ver­si­che­rungs­sum­me, ei­nes Grund­stücks­kauf­prei­ses oder ei­nes...

Pfän­dungs­ver­fü­gung durch den Ge­richts­voll­zie­her zu­stel­len lassen?

Die Voll­stre­ckungs­be­hör­de er­lässt ei­ne Pfändungsverfügung für ei­ne Ei­gen­tü­mer­grund­schuld und stellt sie dem Schuld­ner mit Post­zu­stel­lungs­ur­kun­de zu oder für den Mit­er­ben­an­teil des Schuld­ners und stellt sie dem an­de­ren Mit­er­ben als Dritt­schuld­ner mit Post­zu­stel­lungs­ur­kun­de zu (zum Nach­lass ge­hört u. a. ein Grundstück). An­schlie­ßend legt sie die...

Schuld­ner oh­ne Mieteinanhmen

[Ak­tua­li­sier­te Fas­sung vom 10.08.2024] In der Pra­xis kommt es im­mer wie­der vor, dass der Schuld­ner über ei­ne Ei­gen­tums­woh­nung oder ein Grund­stück ver­fügt, das mit ei­nem Wohn­haus be­baut ist, und er dort Ver­wand­te, Freun­de oder Be­kann­te (an­geb­lich) kos­ten­frei woh­nen lässt. Ei­ne Pfän­dung von an­geb­li­chen Miet­for­de­run­gen des Schuld­ners läuft da­bei ins Lee­re...

Frei­hän­di­ger Ver­kauf bei lau­fen­der Zwangsversteigerung

Der Gläu­bi­ger bzw. die Voll­stre­ckungs­be­hör­de hat im Grund­buch ei­ne Zwangs­si­che­rungs­hy­po­thek ein­tra­gen las­sen, die auf dem Grund­stück des Schuld­ners las­tet, und ei­ni­ge Zeit spä­ter die Zwangs­ver­stei­ge­rung be­an­tragt. Nun mel­det sich der Schuld­ner. Er ha­be ei­nen Käu­fer ge­fun­den und bit­tet dar­um, den Ver­stei­ge­rungs­an­trag zu­rück­zu­neh­men und die Lö­schung...

Zwangs­si­che­rungs­hy­po­thek am Miterbenanteil?

Der Gläu­bi­ger bzw. die Voll­stre­ckungs­be­hör­de stellt fest, dass der Schuld­ner Mit­er­be nach sei­ner Mut­ter ge­wor­den ist und zum Nach­lass ein Grund­stück ge­hört. Das Grund­buch ver­laut­bart als Ei­gen­tü­mer be­reits die Mit­er­ben “in Er­ben­ge­mein­schaft”. Kommt in die­ser Kon­stel­la­ti­on die Ein­tra­gung ei­ner Zwangs­si­che­rungs­hy­po­thek in Betracht? ##### ##### ##### #####...

Grund­steu­ern in der Rang­klas­se 3

In § 10 Abs. 1 Nr. 3 S. 1 ZVG heißt es: […] Grund­steu­ern […] ge­nie­ßen die­ses Vor­recht nur für die lau­fen­den Be­trä­ge und für die Rück­stän­de aus den letz­ten zwei Jahren In die Rang­klas­se 3 ge­hö­ren da­her nur die lau­fen­de Grund­steu­er und die Rück­stän­de der letz­ten zwei Jah­re. Doch was be­deu­tet das ge­nau? In­wie­weit han­delt es sich um lau­fen­de und in­wie­weit um...

Ka­te­go­rien