Kategorievon Arbeitseinkommen

Nicht­be­rück­sich­ti­gung von Un­ter­halts­be­rech­tig­ten bei § 850d ZPO man­gels Un­ter­halts­ge­wäh­rung oder ‑ver­lan­gen

RE­DAK­TIO­NEL­LER LEITSATZ Wenn nicht fest­steht, ob der Un­ter­halts­be­rech­tig­te Un­ter­halt ge­mäß § 7 Abs. 3 S. 2 UVG ver­langt oder der Schuld­ner Un­ter­halts­zah­lun­gen tat­säch­lich leis­tet, kann die Un­ter­halts­vor­schuss­kas­se An­sprü­che des Schuld­ners ge­gen den Dritt­schuld­ner zu­nächst oh­ne Be­rück­sich­ti­gung die­ses Un­ter­halts­be­rech­tig­ten pfän­den und sich zur...

Ver­pfle­gungs­zu­schuss — pfänd­bar oder unpfändbar?

Vor al­lem bei Voll­stre­ckungs­schuld­nern, die im Bau- oder Lo­gis­tin­ge­wer­be tä­tig sind, ist in Lohn­be­schei­ni­gun­gen im­mer wie­der et­was von ei­nem lohn- und so­zi­al­ver­si­che­rungs­frei­en “Ver­pfle­gungs­zu­schuss” zu le­sen, der auf dem Lohn­zet­tel nicht als Brutto‑, son­dern Net­to­be­zug aus­ge­wie­sen wird. Doch wie ist er voll­stre­ckungs­recht­lich ein­zu­ord­nen? Zählt er...

Ka­te­go­rien