KategorieAbrufverfahren

Re­gis­trie­rung für das Vollstreckungsportal

Hin und wie­der taucht die Fra­ge auf, wel­che Rechts­grund­la­gen die Kom­mu­ne bei der Re­gis­trie­rung für das Voll­stre­ckungs­por­tal an­zu­ge­ben hat. Das be­trifft zum Bei­spiel die ei­ne oder an­de­re klei­ne­re Kom­mu­ne, aber bei­spiels­wei­se auch Ju­gend- oder So­zi­al­äm­ter, die von ei­ner lan­des­recht­li­chen Mög­lich­keit Ge­brauch ma­chen wol­len, über­ge­gan­ge­ne...

Schuld­ner for­dert Er­geb­nis­se des Kon­ten­ab­rufs und der DRV-Aus­kunft an

Die Voll­stre­ckungs­be­hör­de hat ei­nen Kon­ten­ab­ruf durch­ge­führt und ei­ne DRV-Aus­kunft ein­ge­holt. Es fol­gen ent­spre­chen­den Pfän­dun­gen. Dar­auf­hin mel­det sich der Schuld­ner und bit­tet Über­sen­dung von Ko­pien der Ab­fra­ge­er­geb­nis­se. Darf oder so­gar muss die Voll­stre­ckungs­be­hör­de die­sem An­lie­gen nachgekommen?  ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### #####...

Re­form des SächsVwVG beschlossen

Der Säch­si­sche Land­tag hat am 13.12.2023 das “Ge­setz zur Än­de­rung des Ver­wal­tungs­voll­stre­ckungs­rechts und wei­te­rer ver­wal­tungs­ver­fah­rens­recht­li­cher Vor­schrif­ten im Frei­staat Sach­sen” be­schlos­sen. Im Ver­gleich zu dem ur­sprüng­li­chen Ge­set­zes­ent­wurf (LT-Drs. Drs 7/11328) gab es nur we­ni­ge in­halt­li­che An­pas­sun­gen (LT-Drs 7/15071). Lei­der hat es das...

DRV-Aus­kunft — For­de­rungs­ar­ten und Informationspflichten

Die kom­mu­na­len Voll­stre­ckungs­be­hör­den, die Un­ter­halts­vor­schuss­kas­sen und die Bei­stän­de sind nach un­ter­schied­li­chen Rechts­grund­la­gen be­fugt, der Deut­schen Ren­ten­ver­si­che­rung elek­tro­ni­sche Über­mitt­lungs­er­su­chen zu über­sen­den, d. h. ei­ne „DRV-Aus­kunft“ durch­zu­füh­ren (sie­he z. B. § 22b Abs. 1 S. 1 Nr. 1 VwVG LSA, § 6 Abs. 5 UVG). Für wel­che...

In­for­ma­ti­ons­pflich­ten im Zu­sam­men­hang mit ei­nem Kontenabruf

Die kom­mu­na­le Voll­stre­ckungs­be­hör­den und die Un­ter­halts­vor­schuss­kas­sen sind nach un­ter­schied­li­chen Rechts­grund­la­gen be­fugt, ei­nen Kon­ten­ab­ruf durch­zu­füh­ren. Das gilt nach maß­ga­be der je­wei­li­gen Vorschriften für Re­al­steu­ern (§ 93 Abs. 7 S. 1 Nr. 4 AO), für an­de­re For­de­run­gen, die der Ver­wal­tungs­voll­stre­ckung un­ter­lie­gen, im Zu­sam­men­hang mit der...

Kon­ten­ab­ruf durch Voll­stre­ckungs­be­hör­den im Zu­sam­men­hang mit der Vermögensauskunft

[Ak­tua­li­sier­te Fas­sung vom 26.08.2023] Weit­ge­hend be­kannt ist, dass kom­mu­na­le Voll­stre­ckungs­be­hör­den ei­nen Kon­ten­ab­ruf vor al­lem für die Bei­trei­bung von Re­al­steu­ern durch­füh­ren dür­fen (§ 93 Abs. 7 S. 1 Nr. 4 AO). Teil­wei­se wird in der Pra­xis aber über­se­hen, dass die­se Be­fug­nis­se in den letz­ten Jah­ren mehr­fach er­wei­tert wurden. ##### ##### ##### #####...

Ka­te­go­rien