Dass Vollstreckungsbehörden für die Beitreibung von Realsteuern und — theoretisch — bei einer Zustimmung des Schuldners einen Kontenabruf durchführen dürfen (§ 93 Abs. 7 S. 1 Nr. 4, 5 AO), ist weitgehend bekannt. Noch nicht richtig herumgesprochen hat sich, dass § 93 AO bereits im Juli 2017 geändert wurde. Seither heißt es in § 93 Abs. 8 S. 2 AO:
Die für die Vollstreckung nach dem Verwaltungsvollstreckungsgesetz und nach den Verwaltungsvollstreckungsgesetzen der Länder zuständigen Behörden dürfen zur Durchführung der Vollstreckung das Bundeszentralamt für Steuern ersuchen, bei den Kreditinstituten die in § 93b Absatz 1 bezeichneten Daten abzurufen, wenn
1. der Vollstreckungsschuldner seiner Pflicht, eine Vermögensauskunft zu erteilen, nicht nachkommt oder
2. bei einer Vollstreckung in die Vermögensgegenstände, die in der Vermögensauskunft angegeben sind, eine vollständige Befriedigung der Forderung, wegen der die Vermögensauskunft verlangt wird, voraussichtlich nicht zu erwarten ist.
NACH DIESEM BLOCK GEHT ES WEITER
##### ##### ##### ##### ##### ##### #####
##### ##### ##### ##### ##### ##### #####
##### ##### ##### ##### ##### ##### #####
##### ##### ##### ##### ##### ##### #####
##### ##### ##### ##### ##### ##### #####
##### ##### ##### ##### ##### ##### #####
##### ##### ##### ##### ##### ##### #####
##### ##### ##### ##### ##### ##### #####
##### ##### ##### ##### ##### ##### #####
##### ##### ##### ##### ##### ##### #####
##### ##### ##### ##### ##### ##### #####
##### ##### ##### ##### ##### ##### #####
##### ##### ##### ##### ##### ##### #####
##### ##### ##### ##### ##### ##### #####
##### ##### ##### ##### ##### ##### #####
##### ##### ##### ##### ##### ##### #####
##### ##### ##### ##### ##### ##### #####
##### ##### ##### ##### ##### ##### #####
##### ##### ##### ##### ##### ##### #####
##### ##### ##### ##### ##### ##### #####
##### ##### ##### ##### ##### ##### #####
##### ##### ##### ##### ##### ##…