Zwangs­gel­der – ku­mu­la­tiv voll­streck­bar oder konsumiert?

Ei­nem Bür­ger wird we­gen der Nicht­er­fül­lung ei­ner öf­fent­lich-recht­li­chen Ver­pflich­tung ein Zwangs­geld von 1.000 € an­ge­droht. Da er sei­ner Pflicht wei­ter­hin nicht nach­kommt, wird das Zwangs­geld fest­ge­setzt und zu­gleich ein hö­he­res Zwangs­geld von 2.500 € an­ge­droht. Schließ­lich wird auch die­ses Zwangs­geld fest­ge­setzt. Nun soll voll­streckt wer­den. Aber was ge­nau? Bei­de Be­trä­ge – al­so 3.500 € – oder nur die zu­letzt fest­ge­setz­ten 2.500 €?

##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### Nach die­sem Block geht es wei­ter. Da­für müs­sen Sie ein­ge­loggt sein. Sie se­hen kei­ne Mög­lich­keit zum Log­in? Dann fehlt Ih­re Ein­wil­li­gung, da­mit die In­hal­te von Ste­ady an­ge­zeigt wer­den kön­nen. Die Ein­wil­li­gung (“Ex­ter­ne Me­di­en”) kön­nen Sie er­tei­len. ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ###…

Ka­te­go­rien