Un­ter­halts­pflich­ten beim Pfändungsschutzkonto

Ein Fall aus der Pra­xis: Der Gläu­bi­ger bzw. die Voll­stre­ckungs­be­hör­de hat we­gen ei­ner ge­wöhn­li­chen Geld­for­de­rung das Pfän­dungs­schutz­kon­to des Schuld­ners ge­pfän­det. Der Schuld­ner be­an­tragt dar­auf­hin beim Amts­ge­richt bzw. der Voll­stre­ckungs­be­hör­de, dass ei­ne Un­ter­halts­pflicht (z. B. ge­gen­über sei­ner nicht er­werbs­tä­ti­gen Ehe­frau) bei der Be­rech­nung des pfand­frei­en Be­tra­ges be­rück­sich­tigt wird. Die­sen An­trag stützt er auf § 850k Abs. 4 ZPO. Hat der Schuld­ner ein ent­spre­chen­des Rechtsschutzbedürfnis?

##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### #####
Nach die­sem Block geht es wei­ter. Da­für müs­sen Sie ein­ge­loggt sein. Sie sind ein­ge­loggt, se­hen aber trotz­dem nicht den voll­stän­di­gen Bei­trag? Oder Ih­nen wird kei­ne Mög­lich­keit zum Log­in an­ge­zeigt? Dann liegt ein Pro­blem mit den Coo­kies vor. Pro­bie­ren sie al­ter­na­tiv ei­nen an­de­ren Brow­ser.
##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ###…

Ka­te­go­rien