Fragen zur Pfändbarkeit von laufenden Sozialleistungen in Geld treten immer wieder auf. Zunächst ist prüfen, ob § 54 Abs. 3 SGB I oder das jeweilige Leistungsgesetz (z. B. das SGB II) ein Pfändungsverbot enthält. Ist das nicht der Fall, gilt § 54 Abs. 4 SGB I:
Im übrigen können Ansprüche auf laufende Geldleistungen wie Arbeitseinkommen gepfändet werden.
§ 54 Abs. 4 SGB I
Danach gilt Folgendes:
- Grundsicherung des örtlichen oder überörtlichen Sozialhilfeträgers: unpfändbar (§ 17 Abs. 1 S. 2 SGB XII),
- Pflegegeld von der Krankenkasse: unpfändbar (§ 54 Abs. 3 Nr. 3 SGB I; vgl. auch BGH, Beschluss vom 21.12.2017, Az. IX ZB 18/17),
- Erwerbsminderungsrente von der Rentenversicherung: pfändbar (§ 54 Abs. 4 SGB I; BGH, Beschluss vom 10.10.2003, Az. IXa ZB 180/03),
- Krankengeld von der gesetzlichen Krankenkasse: pfändba…Pfändbarkeit von Sozialleistungen