Teilweise werden öffentlich-rechtliche oder privat-rechtliche Forderungen per SEPA-Lastschrift eingezogen. “Platzt” die Lastschrift, etwa weil das Konto des Schuldners unzureichend gedeckt ist, berechnet das Kreditinstitut dem Gläubiger dafür geringe Kosten von z. B. 3,00 €.
Wie kann der Gläubiger diese Kosten beim Schuldner geltend machen? Können sie beispielsweise mit einem Bescheid festgesetzt und mit Verwaltungszwang beigetrieben werden, wenn mit der Lastschrift eine öffentlich-rechtliche Forderung eingezogen werden sollte?
NACH DIESEM BLOCK GEHT ES WEITER
##### ##### ##### ##### ##### ##### #####
##### ##### ##### ##### ##### ##### #####
##### ##### ##### ##### ##### ##### #####
##### ##### ##### ##### ##### ##### #####
##### ##### ##### ##### ##### ##### #####
##### ##### ##### ##### ##### ##### #####
##### ##### ##### ##### ##### ##### #####
##### ##### ##### ##### ##### ##### #####
##### ##### ##### ##### ##### ##### #####
##### ##### ##### ##### ##### ##### #####
##### ##### ##### ##### ##### ##### #####
##### ##### ##### ##### ##### ##### #####
##### ##### ##### ##### ##### ##### #####
##### ##### ##### ##### ##### ##### #####
##### ##### ##### ##### ##### ##### #####
##### ##### ##### ##### ##### …