Darf die Kom­mu­nal­kas­se Voll­stre­ckungs­be­hör­de i. S. d. § 92 OWiG sein?

In zahl­rei­chen Pu­bli­ka­tio­nen zum Ge­setz über Ord­nungs­wid­rig­kei­ten und dem Ver­wal­tungs­zwangs­ver­fah­ren wird im Zu­sam­men­hang mit Buß­gel­dern zwischen 

  • der Voll­stre­ckungs­be­hör­de i. S. d. OWiG und 
  • der Voll­zugs­be­hör­de i. S. d. OWiG, d. h. der Voll­stre­ckungs­be­hör­de i. S. d. je­wei­li­gen Verwaltungsvollstreckungsgesetzes 

un­ter­schie­den. Die­se Un­ter­schei­dung ist rich­tig, denn da­mit ge­hen un­ter­schied­li­che Auf­ga­ben und Zu­stän­dig­kei­ten ein­her. So ob­lie­gen bei­spiels­wei­se fol­gen­de Auf­ga­ben der Voll­stre­ckungs­be­hör­de i. S. d. des OWiG:

Nach Rechts­kraft der Buß­geld­ent­schei­dung ent­schei­det über die Be­wil­li­gung von Zah­lungs­er­leich­te­run­gen (§ 18) die Voll­stre­ckungs­be­hör­de.§ 93 Abs. 1 OWiG
Nach Ab­lauf der in § 95 Abs. 1 be­stimm­ten Frist kann das Ge­richt auf An­trag der Voll­stre­ckungs­be­hör­de […] Er­zwin­gungs­haft anordnen […]§ 96 Abs. 1 OWiG

Doch was be­deu­tet das für Kom­mu­nen? Müs­sen die­se Auf­ga­ben zwin­gend durch ein “Ord­nungs­amt” wahr­ge­nom­men oder kön­nen sie auch der “Voll­stre­ckungs­be­hör­de” über­tra­gen wer­den, die mit der Bei­trei­bung von Geld­for­de­rung be­fasst ist? 

##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### Nach die­sem Block geht es wei­ter. Da­für müs­sen Sie ein­ge­loggt sein. Sie se­hen kei­ne Mög­lich­keit zum Log­in? Dann fehlt Ih­re Ein­wil­li­gung, da­mit die In­hal­te von Ste­ady an­ge­zeigt wer­den kön­nen. Die Ein­wil­li­gung (“Ex­ter­ne Me­di­en”) kön­nen Sie er­tei­len. ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ###…

Ka­te­go­rien