Ab­leh­nung von Ver­gleichs­an­ge­bo­ten über öf­fent­lich-recht­li­che Forderungen

Die Voll­stre­ckungs­be­hör­de treibt ei­ne öf­fent­li­che-recht­li­che For­de­rung bei. Der Schuld­ner legt ein “Ver­gleichs­an­ge­bot für ei­ne güt­li­che Ei­ni­gung” vor. Da­nach soll sich “die Sa­che” nach so­for­ti­ger Zah­lung des hal­ben For­de­rungs­be­tra­ges “er­le­digt” ha­ben. In wel­cher Form ist ein der­ar­ti­ges Ver­gleichs­an­ge­bot ab­zu­leh­nen und kann der Schuld­ner die Ab­leh­nung recht­lich angreifen?

##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### Nach die­sem Block geht es wei­ter. Da­für müs­sen Sie ein­ge­loggt sein. Sie se­hen kei­ne Mög­lich­keit zum Log­in? Dann fehlt Ih­re Ein­wil­li­gung, da­mit die In­hal­te von Ste­ady an­ge­zeigt wer­den kön­nen. Die Ein­wil­li­gung (“Ex­ter­ne Me­di­en”) kön­nen Sie er­tei­len. ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ###…

Ka­te­go­rien