Ver­zö­ger­te Drittschuldnerzahlungen

In der Voll­stre­ckungs­pra­xis kommt es nicht sel­ten vor, dass ein Ar­beit­ge­ber als Dritt­schuld­ner ge­pfän­de­tes Ar­beits­ein­kom­men ver­spä­tet an den Gläu­bi­ger bzw. die Voll­stre­ckungs­be­hör­de ab­führt. Die Zah­lun­gen er­fol­gen zwar – je­doch re­gel­mä­ßig mit deut­li­cher Ver­zö­ge­rung. Das führt für den Gläu­bi­ger bzw. die Voll­stre­ckungs­be­hör­de zu ei­nem zu­sätz­li­chen Be­ar­bei­tungs­auf­wand. Vor al­lem für Un­ter­halts­gläu­bi­ger kön­nen sich dar­aus auch fi­nan­zi­el­le Pro­ble­me ergeben. 

In sol­chen Fäl­len stellt sich die Fra­ge, ob ei­ne Kla­ge ge­gen den Dritt­schuld­ner sinn­voll und er­folg­ver­spre­chend wäre.

##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### Nach die­sem Block geht es wei­ter. Da­für müs­sen Sie ein­ge­loggt sein. Sie se­hen kei­ne Mög­lich­keit zum Log­in? Dann fehlt Ih­re Ein­wil­li­gung, da­mit die In­hal­te von Ste­ady an­ge­zeigt wer­den kön­nen. Die Ein­wil­li­gung (“Ex­ter­ne Me­di­en”) kön­nen Sie er­tei­len. ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### ##### #####

Ka­te­go­rien