Kün­di­gung der Kfz-Ver­si­che­rung nach Pfändung

K

[Ak­tua­li­sier­te Fas­sung vom 26.03.2023] Der Schuld­ner hat ver­fügt über ei­nen Pkw, der als sol­cher nicht wert­hal­tig ist. Was könn­ten der Gläu­bi­ger bzw. die Voll­stre­ckungs­be­hör­de je­doch ggf. im Hin­blick auf die Haft­pflicht­ver­si­che­rung tun?

Nach die­sem Block geht es wei­ter.
##### ##### ##### ##### #####
Da­für müs­sen Sie ein­ge­loggt sein.
##### ##### ##### ##### #####
Sie sind ein­ge­loggt, se­hen aber trotz­dem
nicht den voll­stän­di­gen Bei­trag? Oder Ih­nen
wird kei­ne Mög­lich­keit zum Log­in an­ge­zeigt?
##### ##### ##### ##### #####
Dann liegt ein Pro­blem mit den Coo­kies vor.
Pro­bie­ren sie al­ter­na­tiv ei­nen an­de­ren Brow­ser.
##### ##### ##### ##### #####
##### ##### ##### ##### #####
##### ##### ##### ##### #####
##### ##### ##### ##### #####
##### ##### ##### ##### #####
##### ##### ##### ##### #####
##### ##### ##### ##### #####
##### ##### ##### ##### #####
##### ##### ##### ##### #####
##### ##### ##### ##### #####
##### ##### ##### ##### #####
##### ##### ##### ##### #####
##### ##### ##### ##### #####

Nach ei­ner in der Recht­spre­chung und Li­te­ra­tur ver­tre­te­nen Auf­fas­sung kann der Gläu­bi­ger die An­sprü­che des Schuld­ners ge­gen sei­ne Kfz-Haft­pflich­t‑, Teil­kas­ko- und…

von Martin Benner

Ka­te­go­rien